Bienenkontrolle im Februar 2025
Bei der Durchsicht unserer 32 Völker an 3 Standorten haben wir sehr starke Völker festgestellt.In Wolfertsfeld gab es 1 Totes Volk. Die Ursache war wohl ein Tier, das den Gitterboden…
Bei der Durchsicht unserer 32 Völker an 3 Standorten haben wir sehr starke Völker festgestellt.In Wolfertsfeld gab es 1 Totes Volk. Die Ursache war wohl ein Tier, das den Gitterboden…
Wir haben heuer ein Bienenhaus in Lieritzhofen übernehmen können.Dort haben wir aktuell 4 Völker untergebracht. Aufgrund des guten Ertrages werden wir noch weitere Völker nach Lieritzhofen stellen. Ernte Die Frühjahresernte…
Wieder einmal haben alle unsere 23 Binenvölker den Winter überlebt. 21 haben noch genügend Futter in Ihrer Beute.2 Völker haben wir mit 1 kg Futterteig gefüttert.Wir imkern seit 3 Jahren…
Nach 2 Jahren haben wir uns entschlossen den wunderschönen Bienenstand am Happurger Stausee aufzugeben. Der Bienenstand hat leider unsere Erwartungen nicht erfüllt. Die Entwicklung der Völker war lange nicht so…
In diesem Winter haben wir nur 1 Volk verloren. Dieser Verlust hat sich jedoch schon im August/September 2021 abgezeichnet. Obwohl genügend Futter im Volk war ist bis September die Hälfte des Bienenvolkes gestorben. Die Varroabehandlung scheint erfolgreich gewesen zu sein. Es war ein vergleichbarer Milbenfall wie bei anderen Völkern auch. Wir haben leider nicht herausgefunden was letztendlich der Grund des Sterbens war.
Leider mußten wir unseren Bienenstand in Trondorf auflösen da dort ein Haus gebaut wird. Wir haben jedoch einen sehr schönen Ersatz gefunden.In einem Obstgarten in Förrenbach mit Blick auf den…
Die Klotzbeuten sind fertig und der erste Schwarm ist eingezogen.Es stellte sich heraus, daß die Klotzbeutenimkerei eine ziemliche Herausforderung ist.Von den 3 Völkern haben wir in 2022 leider nur noch…
Obwohl es kein strenger Winter war haben wir 7 Völker verloren.Bei einigen lag es wohl am Melezitosehonig, bei den anderen können wir nur vermuten, daß evtl. die Varroa das Volk…
Die dunkle Biene gab es wohl schon in der Steinzeit. Leider wurde sie innerhalb von 120 Jahren vollständig verdrängt. Seit 1970 galt sie als ausgestorben. Jetzt gibt es Bemühungen die…
Endlich haben wir unseren eigenen Wachskreislauf. 3 Jahre haben wir fleißig Wachs gesammelt und geschmolzen. Heuer haben wir fast 40 kg Wachs zur Firma Muhr in den Bayerischen Wald gefahren…