IMG-20190427-WA0002

Bienenkontrolle im Februar 2025

Bei der Durchsicht unserer 32 Völker an 3 Standorten haben wir sehr starke Völker festgestellt.
In Wolfertsfeld gab es 1 Totes Volk. Die Ursache war wohl ein Tier, das den Gitterboden aufgerissen hat und in die Beute gelangt ist.
In Lieritzhofen haben leider auch 1 Totes Volk. Nach Durchsicht der Rähmchen mußten wir feststellen, daß es wohl verhungert ist.
Bei der letzten Kontrolle Anfang Januar war noch genügend Futter im Volk.

Wir sind mit den 2 toten Völkern mehr als zufrieden mit unserer Überwinterung. Wieder einmal zeigt sich, daß das alternative Imkern,
scheinbar erfolgreich ist.
Wir lassen die Bienen das ganze Jahr in Ruhe und öffnen die Beuten nur einmal im Frühling, bei der Ernte und bei der Varroabehandlung.
Es findet keine Schwarmkontrolle statt und keine Königin wird markiert. Unsere Bienen können sich auf natürliche Art und Weise vermehren.
Auch die Zadant Beuten mit den großen Rähmchen scheinen für die Überwinterung von Vorteil zu sein da die Bienen mehr Futter einlagern können.

Jetzt sind wir auf das Bienenjahr 2025 gespannt.
In Lieritzhofen gibt es die ersten gelben Blumenblüten und die Haselnuß fängt auch schon zu blühen an. Die Bienen sind hier schon fleißig am sammeln.


Share this post