Verpasse nie mehr die aktuellsten Zeidler News! Melde dich direkt an! Einfach eine Mail (Mailbutton oben rechts oder info@imkerei-stoecker.de) schicken, und wir erstellen dir einen User!

Bienenkontrolle im Februar 2025

Bei der Durchsicht unserer 32 Völker an 3 Standorten haben wir sehr starke Völker festgestellt.In Wolfertsfeld gab es 1 Totes Volk. Die Ursache war wohl ein Tier, das den Gitterboden aufgerissen hat und in die Beute gelangt ist.In Lieritzhofen haben leider auch 1 Totes Volk. Nach Durchsicht der Rähmchen mußten wir feststellen, daß es wohl verhungert ist.Bei der letzten Kontrolle Anfang Januar war noch genügend Futter im Volk. Wir sind mit den 2 toten Völkern mehr als zufrieden mit unserer Überwinterung. Wieder einmal zeigt sich, daß das alternative Imkern,scheinbar erfolgreich ist.Wir lassen die Bienen das ganze Jahr in Ruhe und

Weiterlesen »

Das Jahr 2024

Wir haben heuer ein Bienenhaus in Lieritzhofen übernehmen können.Dort haben wir aktuell 4 Völker untergebracht. Aufgrund des guten Ertrages werden wir noch weitere Völker nach Lieritzhofen stellen. Ernte Die Frühjahresernte war gegenüber den Vorjahren überdurchschnittlich gut. Die Qualität des Honigs ausgezeichnet. Die Sommerernte hat alles bisherige übertroffen. Jedoch gabe es heuer auch Melezitosehonig. Daher hatten wir jede Menge Arbeit diesen Honig zu gewinnen und abzufüllen. Der Melezitosehonig hat einen leichten karamellgeschmack.

Weiterlesen »

Alle unsere Völker haben den Winter überlebt

Wieder einmal haben alle unsere 23 Binenvölker den Winter überlebt. 21 haben noch genügend Futter in Ihrer Beute.2 Völker haben wir mit 1 kg Futterteig gefüttert.Wir imkern seit 3 Jahren mit Zadant. Diese Größe scheint für unsere Bienen perfekt zu sein. Es gibt damit auch weit weniger Probleme mit Schimmel und Feuchtigkeit. Jetzt hoffen wir auf ein gutes Imkerjahr.

Weiterlesen »

Auflösung Bienenstand Förrenbach

Nach 2 Jahren haben wir uns entschlossen den wunderschönen Bienenstand am Happurger Stausee aufzugeben. Der Bienenstand hat leider unsere Erwartungen nicht erfüllt. Die Entwicklung der Völker war lange nicht so gut wie in unseren anderen Bienenständen. Dazu war die Honigernte nur ca. die Hälfte der anderen Stände.Wir haben die Bienen daher nach Wolfertsfeld und Trondorf umgezogen.

Weiterlesen »

Winterverluste 2021/22

In diesem Winter haben wir nur 1 Volk verloren.

Dieser Verlust hat sich jedoch schon im August/September 2021 abgezeichnet.
Obwohl genügend Futter im Volk war ist bis September die Hälfte des Bienenvolkes gestorben.
Die Varroabehandlung scheint erfolgreich gewesen zu sein. Es war ein vergleichbarer Milbenfall wie bei anderen Völkern auch.

Wir haben leider nicht herausgefunden was letztendlich der Grund des Sterbens war.

Weiterlesen »

Schreibe einen Kommentar